Pressemitteilungen
Städte fordern besseren Schutz für Kinder und Jugendliche - stärkere Unterstützung bei Prävention nötig Städtetag veröffentlicht Positionspapier zu Alkoholprävention
DStGB: Deutschlands Aufnahmefähigkeit für Flüchtlinge nicht unbegrenzt Anhaltender steigender Flüchtlingsstrom überfordert Kommunen Nationale, europäische und internationale Strategien zur Begrenzung der...
Gute Grundlage, Herausforderung besser zu bewältigen - Finanzielle Entlastung der Kommunen bleibt aber völlig unklar Deutscher Städtetag zu den Ergebnissen des "Flüchtlingsgipfels"
SSGT: Saarländische Oberbürgermeister/in und Bürgermeister/innen zeigen hohes Engagement bei der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen
Flüchtlingspolitik neu ausrichten | Überforderung der Kommunen vermeiden | Europäische Quotenregelung unverzichtbar PM des DStGB
Breitband flächendeckend ausbauen | Zusätzliche Finanzmittel unverzichtbar | Anreize durch Regulierung verbessern PM des DStGB
Bund-Länder-Finanzbeziehungen neu ordnen | Verfall der Infrastruktur stoppen | Kein Spielraum für Steuerentlastungen PM des DStGB
Bundeswirtschaftsministerium, kommunale Spitzenverbände und VKU veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Daseinsvorsorge und TTIP
Münchens Oberbürgermeister a.D. Christian Ude zum Ehrenmitglied des Deutschen Städtetages gewählt Hauptversammlung in der Landeshauptstadt Dresden
Articus: Gleichwertige Lebensverhältnisse fördern, Strukturförderung neu beginnen, Altschuldenprobleme lösen Hauptversammlung des DST
Kommunen erwarten Respekt von Bund und Ländern - Flüchtlinge integrieren und Energiewende sichern Rede Städtetagspräsident Maly zu Beginn der Hauptversammlung