Pressemitteilungen
Städtebauförderung zu je einem Drittel von Bund, Land und Kommunen? Schön wär's! Aber nicht im Saarland! Hier sieht die Realität anders aus: Das Land steuert nur ein Fünftel zur Kofinanzierung der Städtebauförderung im Saarland bei und zwingt die unterfinanzierten Saar-Kommunen, fast die...
Trotz Mehreinnahmen: Haushaltssituation vielfach weiter schwierig - Kommunen immer stärker von Sozialausgaben belastet Deutscher Städtetag zur Statistik Kommunalfinanzen 2015
Integration erfordert gemeinsame Anstrengungen - Konzepte müssen finanziell unterlegt werden Deutscher Städtetag zur Kommunalkonferenz "Zuwanderung" in Berlin
9. DStGB-Klimaschutzkonferenz - Klimaschutzziele nur mit Kommunen erreichbar - Elektromobilität: Schnellladestationen schaffen und Reichweite erhöhen
Deutscher Städtetag: Zuwanderung besser steuern und reduzieren, Integration ermöglichen Spitzengremien des Deutschen Städtetages berieten in Schwerin
Integration ist große Aufgabe der ganzen Gesellschaft - Bund und Länder sollen flüchtlingsbedingte Kosten maßgeblich mittragen Spitzengremien des Deutschen Städtetages berieten in Schwerin
DStGB: Investitionen ermöglichen, Finanzkraft der Kommunen stärken
DStGB: Deutschlands Aufnahmefähigkeit ist begrenzt - Überforderung der Kommunen vermeiden - Integrationspakt beschließen und Finanzierung sichern
Zuwanderung steuern und reduzieren - Kommunen nicht überfordern - Integrationsmaßnahmen ausweiten Deutscher Städtetag veröffentlicht Positionspapier zur Flüchtlingspolitik
DStGB begrüßt Einigung der Länder zur Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Kommunen verlangen nachhaltig aufgabengerechte Finanzausstattung
Wichtiger Schritt zu beschleunigten Asylverfahren - finanzielle Entlastung der Kommunen muss ohne Kürzung ankommen Deutscher Städtetag zu Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz